Unterrichtsformate

Unterricht nach Kategorien

NLAB - Wald erleben

Willkommen im Nachhaltigkeitslabor (NLAB) – Ihrem Zugang zu praxisnaher Umweltbildung rund um das Thema Wald. Entdecken Sie vielseitige Materialien und Impulse, die nachhaltiges Lernen fördern und waldbezogene Themen lebendig machen. Lassen Sie sich inspirieren, wie Bildung für Nachhaltigkeit im Unterricht integriert werden kann, um Begeisterung für Natur und Biodiversität zu wecken.

Kontakt

Nachhaltigkeitslabor – ein Projekt des NABU Waldinstituts und der Hochschule Anhalt​

NABU-Waldinstitut Standort Blankenburg
Großes Schloss 1
38889 Blankenburg (Harz)
Waldinstitut-Blankenburg@NABU.de

Leitung Standort Blankenburg
Anne.Arnold@NABU.de

Umweltbildung
Katharina.Heimes@NABU.de
Daniela.Rettenberger@NABU.de

Hochschule Anhalt
Strenzfelder Allee 28
06406 Bernburg (Saale)

Umweltbildung
Marie-Luise.Huettner@HS-Anhalt.de

Waldinstitut im Web

Hochschule Anhalt im Web

„Das Projekt „Bildungstransformation zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Transformationsregionen Sachsen-Anhalts“ wird im Rahmen des Förderprogramms „Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen (KoMoNa)“ durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert. Die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH betreut das Förderprogramm als Projektträgerin im Auftrag des BMUV. „

Projektträger: Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH
Förderkennzeichen: 67KMN093B
Förderschwerpunkt: BNE
Laufzeit: 01.05.2024-30.04.2027

Kooperationspartner