Workshop 1 – BNE für die sozial-ökologische Transformation

Ort

  • Drinnen
  • Draußen (nach Verfügbarkeit)

Zeitraum

  • Projekttag
  • fünf bis sechs Stunden

Klassenstufe

  • ab Klassenstufe 7

Schwerpunkt

  • Handwerkliches Arbeiten

Übersicht

Inhalt Inhalt Zeitraum Material Sozialform
Einführung Präsentation mit Spiel ca. 10 min Präsentation Großgruppe
Kleingruppenarbeit Stationen mit den Themen: Allgemeinwissen, Igel-Jahr, Basteln, Gefährdung pro Station ca. 15 min Arbeitsblätter-Stationen, Textblätter/Tablets Kleingruppe (4-5 Pers.)
Plakaterstellung Kommunikation von Naturschutzmaßnahmen ca. 1 Std. DIN A3-Blätter, ggf. Tablets Einzelarbeit
Handwerkliches Arbeiten Naturschutzmaßnahme: Bau von Igelhaus ca. 3 Std. Holz, Schrauben Sägen Maßband Holzbohrer Akkuschrauber, Bauplan Partnerarbeit

 

Einführung

Die Präsentation kann als Handreichung für den Ablauf des Projekttages genutzt werden. Sie bietet eine Einführung in das Thema Igel und gibt praktische Anleitungen zum Schutz dieses bedrohten Tieres. Einzelnen Schwerpunkte des Tages sind genauer beschrieben und können als Vorstellung in der Klasse genutzt werden. Die Anleitung ist ideal für Bildungszwecke oder persönliche Weiterbildung – inklusive interaktiver Aufgabe und Bauanleitung für Igelhäuser.

  1. Spieleinführung:
    • Die Einführung in den Projekttag wird über ein Spiel gestaltet.
    • „Wer bin ich?“ regt die SuS zum Nachdenken an
  2. Stationen:
    • Auf der nächste Folie steht ein Überblick der Stationen zur Verfügung.
    • Die Lösungen zu den Arbeitsblättern sind ebenfalls in den Vortrag implementiert.
  3. Plakat:
    • Eine weitere Folie beinhaltet einen Überblick zur Erstellung der Plakate im Rahmen des Projekttages.
  4. Igelhaus:
    • Die aufgeschlüsselte Materialliste für ein Igelhaus steht ebenso wie die Anleitung zum Bau in der Präsentation zur Verfügung.
    • Es stehen zwei Modelle zur Auswahl.
    • Fotos von verschiedenen Igelhäusern runden die Darstellung des Projekttages ab.

Kleingruppenarbeit

In der Kleingruppenarbeit vertiefen die SuS selbstständig ihr Wissen über den Igel und verbessern ihre Fähigkeiten zu Teamwork. Die Stationen finden an Gruppentischen statt und bedürfen keiner weiteren Betreuung.

Zu den Stationen stehen meist die Dokumente Arbeitsblatt und Lösung zur Verfügung.

Die SuS lesen die Info und erarbeiten dann das Arbeitsblatt. Die Lösung kann zur Selbstüberprüfung im Nachgang ausgeteilt werden oder zur Kontrolle durch die Lehrkraft verwendet werden.

Station 1: Allgemeinwissen

Diese Station beschäftigt sich mit den wichtigsten Fakten zu Igeln. Neben seinen Sinnesleistungen sollen die SuS einen Lückentext füllen.

Station 2: Jahr des Igels

„Das Jahr im Leben eines Igels“ bringt den SuS das Jahr und die Jahreszeiten aus der Perspektive eines Igels näher.

Station 3: Igel basteln

Bei dieser Station sollen sich die SuS kreativ beschäftigen. Mit der Anleitung kann ein Igel aus Papier gebastelt werden.

Station 4: Gefährdung

Igel sind durch verschiedene Einflussfaktoren gefährdet. Die Arbeitsblätter gehen sowohl auf die Gefährdungen als auch auf die gemeinsame Verantwortung des Menschen gegenüber Igel ein.

Plakaterstellung

In den Stationen haben die SuS viel über den Igel und seine Gefährdung gelernt. Jetzt sollen sie in Einzel-/Partnerarbeit ein Plakat erstellen, auf dem die wichtigsten Informationen zum Igel nachzulesen sind. Zusätzlich soll ersichtlich werden, wie jeder einen Beitrag zum Schutz von Igeln leisten kann. Eine ansprechende Gestaltung ist dabei ein wichtiger Faktor. Die SuS sollen sich künstlerisch betätigen. Der gebastelte Igel kann verwendet werden, ebenso können durch Eigenrecherche im Internet weitere Informationen miteinbezogen werden. Nach dem Anfertigen der Plakate können sie prominent in der Schule aufgehängt werden, sodass auch die anderen Schulmitglieder davon profitieren.

Handwerkliches Arbeiten

Als Herzstück des Unterrichts bauen die SuS in Zweiergruppen ein Igelhaus. Die Bauanleitung gibt eine Übersicht geeigneter Materialien, ihrer Mengen und erklärt den Zuschnitt und Verbau.

Ein ideales Igelhaus sollte aus unbehandeltem Holz gefertigt sein. Der perfekte Ort zum Aufstellen sollte in einer ruhigen Ecke in der Nähe von Büschen liegen. Um Igel besser vor Fressfeinden zu schützen kann das Haus auch mit Eingangswinkel und/oder beweglicher Tür gebaut werden.