Modul 5 – Biodiversität

Modul 5 „Kartierungen und ökologische Datenauswertung“ nutzt spielerische Elemente, um Schüler*innen ab Klasse 5 für Pflanzenvielfalt zu begeistern. Durch kreative Übungen wie Blüten pressen und Herbarien erstellen lernen sie aktiv unterschiedliche Pflanzenarten kennen.

Modul 8 – Igel

Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.

Modul 7 – Umweltethik

Modul 7 „Psychologische Aspekte des Wissens und Handelns“ nutzt Theatermethoden, um Schüler ab Klasse 8/9 für Biodiversität zu sensibilisieren. Durch interaktive Übungen wie Statuendialoge und Statuentheater werden Themen kreativ erforscht, Perspektiven gewechselt und Handlungsmöglichkeiten im Naturschutz erarbeitet.

Modul 5 – Gewässer

Modul 5 „Kartierungen und ökologische Datenauswertung“ nutzt spielerische Elemente, um Schüler*innen ab Klasse 5 für Pflanzenvielfalt zu begeistern. Durch kreative Übungen wie Blüten pressen und Herbarien erstellen lernen sie aktiv unterschiedliche Pflanzenarten kennen.

Modul 4 – Windkraft

Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.

Modul 4 – Weidewirtschaft

Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.

Modul 4 – Solarpark

Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.

Modul 4 – Streuobst

Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.

Modul 8 – Pflanzaktion

Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 6. Im Fokus steht der Bau von Abfallskulpturen/-Collagen, ergänzt durch eine Einführung in die Abfallproblematik, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Müllverbrauch und Mülltrennung sowie der Aktion weggeworfenen Abfall einzusammeln. Ziel ist es, künstlerische Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu steigern.