Modul 3 – Politische und gesellschaftliche Entwicklungen
Modul 3 – Politische und gesellschaftliche Entwicklungen Das Modul befindet sich leider noch in Arbeit!
Modul 3 – Politische und gesellschaftliche Entwicklungen Das Modul befindet sich leider noch in Arbeit!
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 6. Im Fokus steht der Bau von Abfallskulpturen/-Collagen, ergänzt durch eine Einführung in die Abfallproblematik, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Müllverbrauch und Mülltrennung sowie der Aktion weggeworfenen Abfall einzusammeln. Ziel ist es, künstlerische Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu steigern.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 6. Im Fokus steht der Bau von Abfallskulpturen/-Collagen, ergänzt durch eine Einführung in die Abfallproblematik, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Müllverbrauch und Mülltrennung sowie der Aktion weggeworfenen Abfall einzusammeln. Ziel ist es, künstlerische Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu steigern.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 7. Im Fokus steht der Bau von Fledermauskästen, ergänzt durch eine Einführung in die Welt der Fledermäuse, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Echoortung und Gefährdung sowie kreative Aufgaben wie die Erstellung von Informationsplakaten. Ziel ist es, handwerkliche Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz von Fledermäusen zu stärken.
Das Modul 8 „Kommunikation und Umsetzung“ des NLAB-Projekts bietet einen praxisorientierten Projekttag für Schüler ab Klassenstufe 6. Im Fokus steht der Bau von Abfallskulpturen/-Collagen, ergänzt durch eine Einführung in die Abfallproblematik, Kleingruppenarbeiten zu Themen wie Müllverbrauch und Mülltrennung sowie der Aktion weggeworfenen Abfall einzusammeln. Ziel ist es, künstlerische Fähigkeiten zu fördern und das Bewusstsein für den Schutz der Umwelt zu steigern.
Modul 5 „Kartierungen und ökologische Datenauswertung“ nutzt spielerische Elemente, um Schüler*innen ab Klasse 5 für Pflanzenvielfalt zu begeistern. Durch kreative Übungen wie Blüten pressen und Herbarien erstellen lernen sie aktiv unterschiedliche Pflanzenarten kennen.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet die folgenden zusätzlichen Cookies:
Open-Web-Analytics
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!